Hirslanden


Zwischen See und Berg, das grüne Herz Zürichs
Hirslanden
Hirslanden ist ein Quartier der Stadt Zürich. Die ehemals selbständige Gemeinde Hirslanden wurde 1893 eingemeindet und bildet heute zusammen mit Fluntern, Hottingen und Witikon den Kreis 7.
Drei verschiedene Plätze (Klusplatz – Hegibachplatz – Burgwies) verbinden unser Quartier. Klusplatz: 1871-72 wurde mit dem Ausbau des Strassenzuges Asylstrasse – Witikonerstrasse dieser Platz geschaffen. Hegibachplatz: Rund um den heutigen VBZ-Kontenpunkt finden sich noch alte Häuser. Burgwies: In der Burgwies kreuzt die Forchstrasse den Wildbach. Dieser wird durch den Wehrenbach und den Stöckentobelbach gebildet, die oberhalb der Forchstrasse zusammenfliessen. Hier steht die Hirslandermühle, die seit 1396 urkundlich belegt ist.
Der Name des Quartiers leitet sich ab vom Pflanzland von der Getreidesorte «Hirse», die vor der Einführung der Kartoffel auch in Zürich ein wichtiges Grundnahrungsmittel war. Seit dem 14. Jahrhundert gehörte Hirslanden zu Zürich. Zu Hirslanden gehört das Alterszentrum KlusPark mit seinem grossen Park, welcher für die Bevölkerung offen ist.